News
EXTRAWURST
Dramödie in zwei Akten von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob
Als Heribert Bräsemann stolz verkündet, soeben mit 100 % der Mitgliederstimmen als Präsident des Tennisclubs TC Lengenheide wiedergewählt worden zu sein, herrscht im Verein noch Eintracht und Geschlossenheit. Das ändert sich schlagartig, als ein Mitglied unter dem Tagesordnungspunkt »Sonstiges« noch eine winzige Anregung vorzubringen hat: Den Kauf eines neuen Grills.
In dem rasanten, pointierten und überaus zeitaktuellen Stück beweisen die beiden Kultautoren Jacobs und Netenjakob einmal mehr, dass sie ihre vielen Auszeichnungen, darunter den hoch angesehenen Grimme-Preis, wohlverdient erhalten haben. Denn die Mitgliederversammlung des ortsansässigen Tennisclubs gerät bei der Abstimmung über die Neuanschaffung eines Grills für die gemeinsamen Vereinsabende unerwartet in Turbulenzen. Keine große Sache eigentlich, gäbe es nicht den Vorschlag, für Erol, den einzigen türkischstämmigen Spieler, einen Extragrill zu beschaffen, da er schließlich aus Glaubensgründen seine Würstchen nicht auf demselben Rost wie Würstchen aus Schweinefleisch braten dürfe. Da wäre ein zweiter Grill doch eine nette Geste, findet Melanie, die ihrem Doppelpartner Erol imponieren möchte, nicht ahnend, in welches Wespennest sie damit stößt. Dient der Vorstoß wirklich der kulturellen Akzeptanz und Integration oder leistet er ganz im Gegenteil nicht der Ausgrenzung von Erol sogar Vorschub? Das ist die entscheidende Frage, um die es in dem teils absurd komischen, teils erschreckend entlarvenden Schlagabtausch zwischen den Vereinsmitgliedern plötzlich geht. Die Diskussion verselbstständigt sich im Nullkommanichts und droht sich irgendwo zwischen Besserwisserei und Kleinkariertheit zu verlieren: Warum kann der Türke seine Wurst nicht einfach auf den deutschen Grill legen? Wieso muss man als Deutscher eigentlich immer Rücksicht nehmen? Weshalb darf man seine Meinung nicht sagen, ohne gleich als Nazi abgestempelt zu werden? Und was ist eigentlich mit den Vegetariern unter den Grillwurstfans? Lustvoll bringen die beiden Autoren Rollenmuster von Atheisten und Gläubigen, Deutschen und Türken, Gutmenschen und Hardlinern gegeneinander in Stellung und treiben genüsslich ihr böses Spiel. Mit ausgeprägtem Spürsinn für gesellschaftliche Vorurteile entlarven sie eindimensional-populistische Meinungsmache, die den gesunden Menschenverstand oft auf der Strecke bleiben lässt. Ihr Boulevard-Hit besticht durch unerwartete Volten, viel Dynamik und Leichtigkeit und legt vor den Augen der Zuschauer viele gängige Klischees sinnbildlich auf den Grill, so dass die Funken sprühen.
Mi 06. Apr 22 | 72654 NECKARTENZLINGEN |
Do 07. Apr 22 | 87561 OBERSTDORF |
Fr 08. Apr 22 | 69469 WEINHEIM |
Sa 09. Apr 22 | 53757 ST. AUGUSTIN |
So 10. Apr 22 | 66606 ST. WENDEL |
Di 12. Apr 22 | 61440 OBERURSEL |
Mi 13. Apr 22 | 59071 HAMM |
So 17. Apr 22 | – Ostern – |
Mo 18. Apr 22 | – Ostern – |
Di 19. Apr 22 | 25336 ELMSHORN |
Mi 20. Apr 22 | 21614 BUXTEHUDE |
Do 21. Apr 22 | 27749 DELMENHORST |
Fr 22. Apr 22 | 33378 RHEDA-WIEDENBRÜCK |
Sa 23. Apr 22 | 32339 ESPELKAMP |
So 24. Apr 22 | 22927 GROSSHANSDORF |
Mo 25. Apr 22 | 48691 VREDEN |
Di 26. Apr 22 | 63739 ASCHAFFENBURG |
Mi 27. Apr 22 | 77652 OFFENBURG |
Do 28. Apr 22 | 85748 GARCHING |
Fr 29. Apr 22 | 88348 BAD SAULGAU |
Sa 30 .Apr 22 | 91710 GUNZENHAUSEN |
So 01.Mai 22 | 85356 FREISING |
Mo 02.Mai 22 | 63739 ASCHAFFENBURG |
Di 03.Mai 22 | 77694 KEHL |
Mi 04.Mai 22 | 51373 LEVERKUSEN |
Do 05.Mai 22 | 46325 BORKEN |
Fr 06.Mai 22 | 37574 EINBECK |
Sa 07.Mai 22 | 59174 KAMEN |
So OB.Mai 22 | 49808 LINGEN |
Mo 09.Mai 22 | 21682 STADE |
Di 10.Mai 22 | 37688 BEVERUNGEN |
Mi 11.Mai 22 | 31582 NIENBURG |
Do 12.Mai 22 | 63225 LANGEN |
Fr 13.Mai 22 | 78050 VILLINGEN |
Sa 14.Mai 22 | 63110 RODGAU |
So 15.Mai 22 | 63263 NEU ISENBURG |
Di 17.Mai 22 | 38300 WOLFENBÜTTEL |
Mi 18.Mai 22 | 31061 ALFELD |
Do 19.Mai 22 | 51465 BERGISCH GLADBACH |
Änderungen vorbehalten.